Paste your Google Webmaster Tools verification code here

Unter dem Motto „Zu Fuß zur Schule“ hat die Landesverkehrswacht NRW für Grund- und Förderschulen dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge einen Wettbewerb durchgeführt. Schulen konnten sich mit allen Aktionen bewerben, die die Zahl der zu Fuß gehenden Schulkinder erhöht und damit die Anzahl der so genannten Elterntaxis minimiert.

„Viele Schulen berichten uns über das tägliche Elterntaxi-Chaos. Nicht selten kommt es in diesem Zusammenhang zu brenzligen Situationen. Wie oft sieht man Kinder, egal ob sie zu Fuß gekommen sind oder mit dem Auto gebracht wurden, die sich zwischen den Autos ihren Weg bahnen“, sagt Birgit Baldauf-Hanke, Geschäftsführerin der Kreis-Verkehrswacht Lippe e.V. Die Kreis-Verkehrswacht setzt sich seit Jahren für den Schulweg zu Fuß ein. „Die Kinder lernen nur als aktive Teilnehmer, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten. Frische Luft und Bewegung vor Schulbeginn ist zudem nicht zu unterschätzen“, sagt Baldauf-Hanke. 

Daher begrüßt Schulleiterin Ute Krause jede Aktion, die zu diesem Thema an Schulen durchgeführt wird. Dass die Grundschule In der Senne Augustdorf in diesem Jahr beim Wettbewerb „Zu Fuß zur Schule“ der Landesverkehrswacht einen von fünf Preisen gewonnen hat, den Udo Weber im Namen der Kreis-Verkehrswacht Lippe am 22.11.2024 überreichte, freut sie natürlich besonders. 

Wettbewerb „Zu Fuß zur Schule“: Grundschule In der Senne Augustdorf gewinnt Bewegungsfahrzeug